
Willkommen bei den
USV Halle Rugby Rovers
Rugbysport in Halle/Saale
Trainingszeiten - Erwachsene
Herren
Dienstag und Donnerstag: 19:00 – 21:00 Uhr
Sportplatz frohe Zukunft
Damen
Nur Dienstags: 19:00 – 21:00 Uhr
Sportplatz Frohe Zukunft
Golden Rovers Ü35
Erster Samstag im Monat: 10:00 – 11:30 Uhr
Sportplatz Frohe ZukunfT
Trainingszeiten - Jugend
Kinder U10 / U12 / U14 / U18
Dienstag: 17:30 – 18:45 Uhr
Sportplatz Frohe Zukunft
Donnerstag: 17:00 – 18:15 Uhr
Sportplatz Frohe Zukunft
Minirovers U8
Nur Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr
Sportplatz Frohe ZukunfT
Sportplatz Frohe Zukunft, Dessauer Str. 151 b, 06118 Halle
Wir suchen Spieler und Spielerinnen für unsere Teams - Komm gern zu einem Probetraining vorbei!

Ausdauer, Selbstdisziplin, Fairness, Teamgeist - werden durch den Sport Rugby sehr gut vermittelt.
Jede Körperstatur ist gefragt, vom kräftigen Brecher bis hin zum flinken Sprinter.
Keine wichtigen Rugbyneuigkeiten in Halle mehr verpassen!
Der ROVERS-NEWSLETTER
Über 90 Mitglieder trainieren derzeit mit großem Engagement in unseren verschiedenen Trainingsgruppen. Mit Tag-Rugby, Rugby Sevens in der Mitteldeutschen 7er Liga und 15er-Rugby in der Regionalliga bieten sich sowohl für absolute Anfänger als auch fortgeschrittene Rugbyenthusiasten die richtigen Herausforderungen.
Unser Trainerteam geht mit großem ehrenamtlichen Einsatz zu Werke und integriert Spielerinnen und Spieler mit den unterschiedlichsten spielerischen und körperlichen Voraussetzungen.
So ist jeder herzlich Willkommen!
Rovers-Herren trotz Niederlage in den Regionalliga-Playoffs
Umkämpftes Auswärtsspiel geht mit 22:7 an die SG Hennigsdorf/Velten
Aufgrund des Abschneidens unserer Konkurrenz im engen Rennen um die Regionalliga-Playoffs stand bei unserer Auswärtsfahrt nach Oberhavel am vergangenen Sonntag bereits vor Ankick fest, dass sich die harte Arbeit und die kontinuierliche Verbesserung unseres Spielsystems über den gesamten Saisonverlauf ausgezahlt hatten und wir als Zweiter der Gruppe B ins Halbfinale der Playoffs um den Regionalliga-Titel einziehen werden. Im Spiel gegen die potentiellen Playoff-Gegner von der SG Hennigsdorf/Velten wollten wir dennoch alles geben, um die reguläre Saison auch spielerisch mit einem Höhepunkt zu beenden.
Bei regennassen Bedingungen in Brandenburg taten wir uns jedoch von Beginn an schwer, mit dem Ball in der Hand unser gewohntes Spiel aufzuziehen, und sahen uns auch in der Verteidigung gegen eine physisch gewohnt starke gegnerische Mannschaft vor Probleme gestellt. So ging es nach einem erhöhten Versuch sowie einem verwandelten Straftritt der Gastgeber mit einem 10:0-Rückstand für uns in die Pause. In die zweite Halbzeit starteten wir durch eine gelbe Karte gegen uns in Unterzahl und mussten in dieser Phase auch den nächsten gegnerischen Versuch hinnehmen – 15:0. Wir gaben jedoch nicht auf und erzwangen nach druckvollem Stürmerspiel sowohl eine gelbe Karte für den Gegner als auch einen Strafversuch für uns, und konnten beim Stand von 7:15 in der Schlussphase zumindest wieder am Bonuspunkt schnuppern. Dennoch gehörte die letzte Aktion der Partie den Gastgebern, die mit einem weiteren erhöhten Versuch den 22:7-Endstand herstellten.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern für die guten Bedingungen und ein hartes, spannendes Spiel, bei unserem mitgereisten Anhang für den Support und beim Schiedsrichter-Team für die Spielleitung. Für uns stehen nun sportlich entscheidende Wochen an, in denen wir uns als Team optimal auf die Herausforderungen in den Playoffs, die am 21./22. Juni beginnen, vorbereiten werden, um diese schon jetzt erfolgreiche Regionalliga-Saison nach Möglichkeit noch weiter zu veredeln.
Text: Tilman
Wichtiger Heimsieg im Rennen um die Playoffs
Verdienter Regionalliga-Heimsieg der SG Halle/Leipzig gegen den Berliner SC
Die Saison in der Regionalliga Nordost biegt langsam auf die Zielgerade ein: Im nach wie vor engen Rennen um die Meisterschafts-Playoffs hatten die Halle Rovers in Spielgemeinschaft mit dem RC Leipzig am vergangenen Samstag, 17.5., ein entscheidendes Heimspiel gegen die direkte Konkurrenz und Tabellennachbarn vom Berliner SC vor der Brust.
Auf der Sportanlage des RCL in Leipzig-Stahmeln erwischten wir einen Traumstart: Unseren eigenen Ankick konnten die Gegner nicht verarbeiten, und aus dem resultierenden Gedränge für uns folgte unmittelbar unser erster Versuch samt Erhöhung. Es entspann sich eine intensive erste Halbzeit mit streckenweise hochklassigem Regionalliga-Rugby, in dem beide Teams durch die windigen Bedingungen insbesondere beim Kickspiel und den Gassen-Einwürfen vor Herausforderungen gestellt wurden. Einen verwandelten Straftritt unsererseits konnten unsere Gäste mit ihrem ersten Versuch kontern. Unser konsequent umgesetztes Spielsystem brachte uns in der Folge jedoch ein ums andere Mal in aussichtsreiche Feldpositionen, und zwei Versuche später hatten wir uns einen Vorsprung von 22:5 herausgearbeitet. Es fiel dennoch noch auf beiden Seiten ein weiterer Versuch, ehe beim Spielstand von 29:12 zur Halbzeit gepfiffen wurde.
Auch nach dem Seitenwechsel schenkten sich beide Teams keinen Zentimeter Raum, kam es doch aufgrund der engen Tabellenkonstellation auf jeden Bonuspunkt an. In dieser engen Spielphase schwächten wir uns zum wiederholten Mal durch mangelnde Disziplin selbst: Aufgrund wiederholter Abseitsstellungen und einem herausgeschlagenen Pass fanden wir uns in doppelter Unterzahl wieder und mussten trotz leidenschaftlicher Verteidigung erneut einen gegnerischen Versuch hinnehmen, der den BSC mit 29:19 wieder auf Tuchfühlung brachte. Davon ließen wir uns dieses Mal jedoch nicht aus dem Konzept bringen und machten mit einem hervorragend im Team herausgespielten Stürmerversuch sowie starkem Impact von unserer voll besetzten und wie immer erstklassigen Bank mit 41:19 den Deckel auf den Heimsieg. Dennoch kämpften unsere Gäste tapfer bis zum Ende und belohnten sich in der letzten Aktion des Spiels mit ihrem vierten Versuch, der gleichzeitig den 41:24-Endstand sowie einen verdienten Bonuspunkt für den BSC bedeutete.
Der ereignisreiche Rugby-Tag fand seine Fortsetzung im souveränen 59:5-Heimsieg der Bundesliga-Mannschaft des RCL gegen St. Pauli. Wir bedanken uns beim Referee-Team für die ausgezeichnete Spielleitung, bei unseren Gegnern vom Berliner SC für ein hochklassiges und faires Rugbyspiel, bei unseren SG-Freunden vom RC Leipzig für die reibungslose Organisation des Doppel-Spieltags und bei allen Zuschauer:innen für ihren Support. Für uns heißt es nächstes Wochenende im letzten regulären Saisonspiel bei der SG Hennigsdorf/Velten noch einmal alles zu geben, um uns im besten Fall im Rahmen der Playoffs noch ein bis zwei weitere Rugbytage vor der Sommerpause zu verdienen.
Text: Tilman

Gelungenes erstes Regionalliga-Heimspiel 2025
SG Halle/Leipzig gewinnt zu Hause souverän mit 46:14 gegen die Oranien Raptors
Am vergangenen Sonntag, den 13. April 2025, erwartete die Herrenmannschaft der SG Halle/Leipzig gleich eine doppelte Premiere: Zum einen war es das erste Regionalligaspiel des Jahres 2025 auf heimischem Grund in der Frohen Zukunft, andererseits stand das erste Spiel überhaupt gegen die Oranien Raptors an. Entsprechend groß war die Motivation, vor unserem Publikum mit einem Sieg an den Play-Off-Plätzen dranzubleiben.
Mit Spielgemeinschafts-Unterstützung aus Leipzig, Magdeburg und Chemnitz starteten die Rovers Halle druckvoll in die Partie: Bereits in den ersten zehn Minuten sorgten zwei verwandelte Straftritte von unserem Kapitän Basti für die frühe Führung. Auch in der Folge waren wir das spielerisch dominante Team, und so erspielten wir uns durch einige Versuche und einer defensiv stabilen Leistung den 24:0-Halbzeitstand. Auch nach der Pause gaben wir das Heft des Handelns nicht aus der Hand und tüteten mit dem vierten erzielten Versuch den offensiven Bonuspunkt ein. Durch weitere Versuche und erfolgreiche Kicks wuchs unser Vorsprung zwischenzeitlich auf 46:0 an. Dennoch hatte das letzte Viertel noch einiges an Drama zu bieten: Zwei high tackles und eine wiederholte Abseitsposition in der Defensive zwangen den konsequenten Referee, zwei gelbe und eine rote Karte gegen uns zu verteilen, sodass wir kurzzeitig in dreifacher Unterzahl spielen mussten. Dies nutzten unsere Gäste von den Oranien Raptors, mit zwei Versuchen ihrerseits auf die Punktetafel zu kommen, und stellten damit den 46:14-Endstand her, den 13 Rovers schließlich über die Zeit brachten.
Unterm Strich steht ein wunderschöner Rugby-Tag in Halle, bei dem wir bei sonnigem Wetter und vor zahlreichem Publikum fünf Punkte für die Play-Offs sammeln konnten. Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen, die dieses Heimspiel ermöglicht haben, unseren Gästen für die weite Anreise und das faire Spiel, und dem Referee-Team für die gute Spielleitung. Den Schwung aus dem Heimsieg nehmen wir mit in die Vorbereitung auf die schwere Auswärtsfahrt zu Tabellenführer Potsdam, die am Sonntag nach Ostern auf dem Programm steht.
Text: Tilman


Knapper Auswärtssieg in Berlin
SG Halle/Leipzig gewinnt engen Fight gegen den Berliner SV II
Nach der bitteren Auswärtsniederlage gegen Berlin Irish zum Rückrundenauftakt trat die SG Halle/Leipzig nur eine Woche später ein weiteres Mal in Berlin zum Auswärtsspiel an, diesmal gegen die zweite Auswahl des Berliner SV. Beide Mannschaften kamen im bisherigen Saisonverlauf auf eine ähnliche Punkteausbeute, und entsprechend ergab sich ein spannendes Spiel, in dem beide Teams sportlich weitgehend auf Augenhöhe agierten.
Unser eröffnender Versuch mit Erhöhung wurde vom BSV mit einem nicht erhöhten Versuch gekontert, wodurch beide Mannschaften rasch auf die Punktetafel kamen. Auf einen verwandelten Straftritt für uns folgte noch vor der Halbzeit ein weiterer BSV-Versuch, der dank diesmal erfolgter Erhöhung unseren knappen Pausen-Rückstand von 12:10 besiegelte. Wir ließen uns davon jedoch nicht beirren, spielten auch in Halbzeit zwei mit viel Struktur und konnten erstmals durch zwei erhöhte Versuche mit 12:24 etwas Abstand gewinnen. Der BSV gab sich jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und verkürzte durch Versuch auf 17:24, was von unserer Seite allerdings durch einen anspruchsvollen Straftritt zum 17:27 beantwortet wurde. Es ergab sich eine hitzige und wiederum hochspannende Schlussphase, in der wir diesmal – im Gegensatz zur Vorwoche – das bessere Ende für uns behalten konnten. Der BSV kam durch den letzten Versuch des Spiels zwar noch auf 22:27 heran, konnte ansonsten aber nicht mehr entscheidend punkten, was uns den hart erkämpften Auswärtssieg bescherte.
Im Anschluss wurde unser Rugbytag durch den Bundesliga-Auswärtssieg unserer SG-Freunde vom RC Leipzig gegen die erste Mannschaft des BSV abgerundet. Die Halle Rovers bedanken sich bei den anderen Vereinen der Spielgemeinschaft – RC Leipzig, Scorpions Leipzig, Rugby Legion Magdeburg – für den ausgezeichneten Support, beim BSV für die Gastfreundschaft und das spannende Spiel, und beim Referee-Team für die Spielleitung. Am Wochenende vor Ostern steht für uns mit dem ersten Heimspiel der Rückrunde gegen die Oranien Raptors das nächste Regionalliga-Highlight an.
Text: Tilman








Derbysieg zum Doppelheimspieltag
Souveräner 65:11 Sieg der SG Halle/Leipzig gegen die SG Jena/Erfurt
Am vergangenen Samstag, den 28.09.2024, erwartete die SG Halle/Leipzig den einzigen Gegner aus unserem Landesverband, die Spielgemeinschaft aus Jena und Erfurt, in der Regionalliga Nordost zum Derby auf der Sportanlage des RC Leipzig. Nach unserer siegreichen Auswärtsfahrt nach Berlin-Siemensstadt am Wochenende davor wollten wir gegen die nur zu zwölft angereisten Thüringer gleich die nächsten Punkte einfahren.
Allerdings erwischte die SG Jena/Erfurt, mit drei Piraten aus unseren Reihen aufgefüllt, einen Traumstart und kam gleich in der ersten Spielminute zum Versuch. Nach diesem Weckruf gelang es uns, im direkten Gegenzug hinter die gegnerische Mallinie zu kommen und auszugleichen. In der Folge entwickelte sich ein umkämpfter Schlagabtausch mit Straftritten auf beiden Seiten, von denen unsere Gegner zwei erfolgreich verwandelten, wir jedoch auch immer wieder zu Punkten kamen. Gegen Ende des ersten Durchgangs stabilisierte sich unsere Defensive immer weiter und offensiv konnten wir weiter punkten, sodass es mit einer 27:11-Führung in die Pause ging. Nach der Halbzeitpause machte sich unsere zahlenmäßige Überlegenheit immer stärker bemerkbar, und unterstützt von einer vollen Bank konnten wir unseren Matchplan umsetzen und unsere Gäste das ein ums andere Mal unter Druck setzen. Am Ende stand ein komfortabler 65:11-Bonuspunkt-Heimsieg im Landesverbandsderby zu Buche. Der ereignisreiche Rugbytag wurde anschließend mit einem Bundesliga-Heimsieg der ersten Mannschaft unserer SG-Freunde vom RC Leipzig gegen den Hamburger RC abgerundet.
Wir bedanken uns bei unseren Gegnern aus Jena und Erfurt für das Engagement, trotz Unterzahl nach Leipzig gekommen zu sein und mit voller Leidenschaft dagegen gehalten zu haben; unseren drei Piraten, die mit ihrer Bereitschaft, für unsere Gäste zu spielen, dieses Spiel erst ermöglicht haben; unseren SG-Freunden vom RCL, den Scorpions Leipzig und Rugby Legion Magdeburg für den tollen Support auf dem Platz; dem Referee-Team für die ausgezeichnete Spielleitung; und natürlich allen Zuschauer:innen, die trotz zwischenzeitlichen Regenschauern für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt haben. Nach zwei Auswärtsfahrten nach Berlin in den kommenden Wochen findet unsere Regionalliga-Hinrunde mit zwei Heimspielen im November ihren Abschluss, zu denen wir wieder alle herzlich willkommen heißen, die Lust auf spannendes, leidenschaftliches und faires Live-Rugby haben!
Text: Tilman

Zu Gast bei der Spielgemeinschaft
zweiter Turniertag in Magdeburg
Das zweite Turnier der aktuellen Saison bestritten wir gemeinsam mit und bei unseren Spielgemeinschafts-Kolleginnen der Rugby Legion Magdeburg. Beim quasi „Heimturnier“ kamen neben uns Mannschaften aus Potsdam, Jena und Leipzig sowie zahlreiche Poolspielerinnen aus verschiedensten Regionen zusammen. So erhielten wir tatkräftige Unterstützung aus Chemnitz, Erfurt und Bonn.
Das erste Spiel des Turniertages durften wir mit unserem Ankick eröffnen und trafen dabei auf die (wie immer starke) Mannschaft auf Potsdam. Die erste Halbzeit des Spiels benötigten wir merklich, um uns als Team, welches in dieser Form das erste Mal gemeinsam auf dem Platz stand, zu finden – bereits nach wenigen Sekunden fiel leider der erste Gegenversuch. Durch noch ausbaufähigen Support verloren wir einige Bälle im Ruck, die zu weiteren Versuchen der Potsdamerinnen beitrugen. In der zweiten Halbzeit steigerten wir unsere Aufmerksamkeit in dieser Hinsicht und konnten auch in der Defense selbstbewusstere Tackles platzieren. Unter anderem durch einige Straftritte zu unseren Ungunsten blieb es jedoch bei einem deutlichen Vorsprung der Gegnerinnen und einem Endstand von 43:0.
In der zweiten Begegnung trafen wir auf die Spielerinnen des RC Leipzig. Noch einen Großteil der ersten Halbzeit lagen die Leipzigerinnen punktemäßig vorn, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten wir bereits den ersten eigenen Versuch erzielen. Ab da schien der Knoten geplatzt zu sein, denn wir konnten die zweite Halbzeit deutlich zu unserem Vorteil gestalten. Durch effektive Laufwege, schnelles Passspiel und guten Support sowohl im Angriff als auch der Verteidigung erzielten wir weitere Versuche. Leider überschatteten Verletzungen durch einen Zusammenstoß zweier Spielerinnen aus beiden Mannschaften die zweite Halbzeit. Allen Verletzten wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung! Nach einer Unterbrechung nahmen wir unser Spiel so gut es ging wieder auf, sodass wir mit einem Endstand von 16:27 einen Sieg verzeichnen konnten.
Das letzte Spiel gegen den USV Jena stand nach einer nur sehr kurzen Verschnaufpause auf dem Plan. Verletzungsbedingt mussten weitere Spielerinnen für diesen Tag „auf die Bank“, zudem steckte uns das tackle- und laufintensive Spiel gegen die Leipzigerinnen noch in den Knochen, sodass wir den eingespielten Jenaerinnen nur wenig entgegensetzen konnten. Trotz einiger gut initiierter Ballvorträge gelang es uns nicht, die Defenseline endgültig zu überwinden, auch kam es vermehrt zu Vorbällen und Ballverlusten. Das Endergebnis das bereits letzten Spiels des Tages für uns lautete 46:0 für die Gegnerinnen.
Zur Siegerehrung freuten wir uns über einen dritten Platz und neuen Input für unsere kommenden Trainingseinheiten.
Danke an alle PoolspielerInnen, OrganisatorInnen, UnterstützerInnen, Coaches, Schieds- und LinienrichterInnen sowie der Rugby Legion Magdeburg für die Ausrichtung dieses gelungen Tages.
Text: AK
Besuchen Sie uns gerne
An Spieltagen oder zum Training finden Sie uns auf unserem USV Sportplatz in der Frohen Zukunft.
Email: info[at]halle-rugby.de

Adresse : Dessauer Str. 151b, 06118 Halle / Saale